MaxCleaner

Altpflastersanierung für Gehwege, Straßen und Plätze
Viele Gehwege, Straßen und Plätze werden in offener Bauweise verlegt und mit Sand und Split verfugt. Verkrautung, Auswaschungen und der Einsatz von Kehrsaugmaschinen verursachen leere Fugen. Mit zunehmender Verkehrsbelastung verschieben sich Pflaster und Straßenfläche. Vermeiden Sie hohe Instandhaltungs- und Pflegekosten für Ihr schönes altes Pflaster. Sanieren Sie jetzt ohne Neuverlegung Ihre Pflasterfugen nachhaltig mit der MaxCleaner und Lithomex Pflasterfugenmörteln. Verschaffen Sie jetzt Ihrer Pflasterfläche eine neue Optik! Sorgen Sie für feste und unkrautfreie Fugen.

Anwendung der MaxCleaner

I. Ausräumen der Fugen
Sie benötigen einen handelsüblichen Baukompressor mit einer Arbeitsleistung von ca. 4 m³/min und 5-7 bar. Mit einem Luftschlauch schließen Sie die MaxCleaner an den Kompressor an.
Durch mehrere Überfahrungen der Pflasterfläche mit der MaxCleaner werden die losen Sandfugen auf eine Tiefe zwischen 3 und 8 cm ausgeräumt.
Dabei wird die Fugenfüllung herausgelöst und linksseitig neben der MaxCleaner ausgeworfen. Das ausgeworfene Material kann mit einem Besen oder einer Kehrmaschine beseitigt werden.

II. Einstellung
Die MaxCleaner ist werkseitig mit zwei verschieden wählbaren Düsenkanälen ausgestattet.

Grundstellung 1: Düsenkanal für leichte Fugen (rechtes Einlassrohr)

Grundstellung 2: Düsenkanal für schwere Fugen (linkes Einlassrohr)

Crack-Stellung: mittig – für feste und schwere Fugen (rechtes Einlassrohr)

Warnung: Die Crack-Stellung sollte nur ein- bis zweimal je Überfahrung angewendet werden. Die eigentliche Entfernung des Fugenmaterials geschieht nur über die Umschaltung auf die Düsenkanäle I oder II.

Achten Sie darauf, dass nicht zuviel von der Fugenfüllung entfernt wird. Dann besteht die Gefahr, dass die Steine wackeln und der Unterbau instabil wird.​

III. Die Sanierung und Verfüllung mit modernen Pflasterfugenmörteln

Je nach aufkommenden Verkehrsbelastungen auf den Pflasterflächen sollten unterschiedliche Pflasterfugenmörtel eingesetzt werden. Für Fußgängerwege und Plätze ohne Pkw-Verkehr sind Fugenfüllungen von 3-4 cm Tiefe ausreichend.
Bei Flächen mit Pkw- und Schwerlastverkehr müssen die Fugen ca. 4-8 cm tief verfüllt werden. Hersteller und Baustoffhandel geben Ihnen gern Auskunft über die einzusetzenden Pflsterfugenmörtel.

Sicherheit

Tragen Sie einen Gehörschutz, Schutzbrillen und feste Arbeitskleidung um sich gegen Lärm und evtl. Umherfliegendes Material zu schützen.

Lithomex A/S ⦁ Lervejdal 14D ⦁ 8740 Brædstrup ⦁ Tlf.  +45 86 2​2 11 22 ⦁ E-mail: info@lithomex.dk  ⦁ CVR: 37394874 | Allgemeine Geschäftsbedingungen